Der Spätsommer 2025 wird heiß und schnell!

Weitere Anmeldungen möglich!

Alle Infos auf einen Blick:

Kulturelli Racing – Oldenburgs kulturelles Seifenkistenrennen

Voraussichtliches Datum des Rennens: 23.08.25

Teilnahmeplätze sind begrenzt auf voraussichtlich: 28

Bauphase: 15.02. – 23.08.25

Konzepte und Anmeldung an: post@kulturelli.de

Nach zwei fulminanten Rallyes, die die Coronazeit trotz Lockdown zu einem kulturellen Erlebnis werden ließen, erfindet sich Kulturelli in 2025 neu!

Dem Kern des mobilen Outdoorerlebnisses bleibt Kulturelli sich  treu – und doch hat sich das Format einmal auf links gedreht und neu erfunden. Denn diesmal wird es im Spätsommer 2025 ein Seifenkistenrennen der Extraklasse geben – Kulturelli Racing!

Das Rennen soll am 23.08. im Stadtgebiet von Oldenburg stattfinden. Der genaue Rennplatz bzw. die genaue Rennstrecke wird noch bekanntgegeben. Der Rennmodus ist Tête-à-tête, also 1 gegen 1. Neben dem eigentlichen Rennen, bei dem das schnellste Team gewinnt, werden alle Seifenkisten in einem Rennstall ausgestellt, wo das Publikum die originellste Kreation kürt. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für das nötige Rennfieber.

Die Teilnehmer*innen haben ein halbes Jahr Zeit, ihre Seifenkisten nach den eigenen Ideen und Entwürfen zu gestalten. Einzige Vorgabe ist der Gravitationsantrieb. Damit die Vorfreude für alle steigt, werden sie dabei online begleitet. So können alle beim Entstehungsprozess mitfiebern, gemeinsam Erfolge feiern und handwerklich-kreative Hindernisse überwinden.

Wer an der Teilnahme interessiert ist, kann sich bis zum 10.02. bei “Kulturelli Racing – Oldenburgs kulturelles Seifenkistenrennen” mit einem Konzept oder Idee für die eigene oder gemeinsame Seifenkiste bewerben. Dabei können Einzelpersonen, aber auch Teams wie Familien, Schulklassen oder Vereine oder wer auch immer es ein halbes Jahr miteinander beim Tüfteln aushält, Konzepte für ihr selbst zu bauendes Gefährt einreichen. Anmeldungen sind überregional möglich.

Wer letztendlich teilnimmt, wird durch eine Jury aus Kulturakteur*innen der Stadt zum 15.02. entschieden. Dabei müssen ein paar Sicherheitskriterien erfüllt sein; die Seifenkiste muss lenkbar, bremsbar und auf mindestens drei Rädern rollen. Darüber hinaus sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Entwürfe dürfen bunt, wild und ausgefallen sein. Also auf die Plätze, fertig, LOS!

Wir möchten ein buntdurchwachsenes Starterfeld haben, sowohl in der Kanzel wie auch bei den Fahrzeugen. Ein paar wenige Regeln gibt es allerdings zu befolgen, bevor ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen dürft:

Alter ab 7 Jahre (mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten Person)

Material Keine Vorgaben, alles ist erlaubt

Bodenplatte/Rahmen Trägt Mechanik und Aufbau, Unterboden muss geschlossen sein. Niemand soll wie Fred Feuerstein fahren.

Räder drei bis vier

Länge maximal 200 cm

Breite unter 90 cm

Mechanik mindestens eine Stempelbremse, mindestens Lenkung über Seilzüge

Gewicht max. 120 kg + einfacher Besatzung

Wir freuen uns auf eure Ideen! Sollte es noch Fragen geben, zögert nicht uns eine Mail zu schreiben.

Die Gespräche zum Austragungsort sind noch nicht beendet. Mehr in Kürze hier.

Dieses Projekt wird Gefördert von